Ich freue mich sehr, dass die logopädische Praxis Bianca Braun nach über 30 Jahren des Bestehens von David Scholz, als zusätzlicher Standort, weitergeführt wird.
Vielen Dank für Ihr Vertauen in uns. Wir sind unter neuem Namen – Praxis D. Scholz- Sprachtherapie & Logopädie – Mainz-Bretzenheim – , aber in den selben Räumen und unter der bisherigen Telefonnummer, wie hier auf dieser Seite angegeben, gerne für Sie da.
Bianca Braun & Team
Seit 30 Jahren sind wir in Mainz Ihre Ansprechpartner für Alles,
was mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen zu tun hat.
Staatlich anerkannte Logopädin mit Bachelor of Science, fachliche Leitung (ehemalige Praxisinhaberin)
Staatlich anerkannte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin mit Bachelor of Science
Staatlich anerkannte Logopädin mit Bachelor of Science; fachliche Leitung (ehemalige Praxisinhaberin)
Staatlich anerkannte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin mit Bachelor of Science
Unser freundliches und kompetentes Team besteht aus vier staatlich anerkannten Logopädinnen und einer Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin mit verschiedenen Schwerpunkten. Zusammen kommen wir auf über 100 Jahre Erfahrung. Durch die regelmäßige Teilnahme an internen und externen Fortbildungen und Intervisionen sichern wir die hohe Qualität unserer Arbeit, damit wir Sie bzw. Ihre Angehörigen bestmöglich beraten und behandeln können.
Termine bitte immer telefonisch absagen oder den Anrufbeantworter nutzen
Hans-Böckler-Str. 97b
55128 Mainz-Bretzenheim
Die Logopädie gehört zu den ärztlich verordneten Heilmitteln und beschäftigt sich mit der Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
Nach einer Verordnung des Arztes führen wir in der Praxis eine störungsspezifische Anamnese und Diagnostik durch.
Eine Therapiestunde dauert in der Regel 45 Minuten.
Anhand eines individuellen Therapieplans arbeiten wir mit Ihnen zusammen am jeweiligen Störungsbild und stehen bei Bedarf sehr gerne in Kontakt mit Institutionen (Kindergärten, Schulen, (Reha-)Kliniken, etc.), um eine möglichst effiziente und ganzheitliche Therapie gewährleisten zu können.
Die Logopädie gehört zu den ärztlich verordneten Heilmitteln und beschäftigt sich mit der Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
Nach einer Verordnung des Arztes führen wir in der Praxis eine störungsspezifische Anamnese und Diagnostik durch.
Eine Therapiestunde dauert in der Regel 45 Minuten.
Anhand eines individuellen Therapieplans arbeiten wir mit Ihnen zusammen am jeweiligen Störungsbild und stehen bei Bedarf sehr gerne in Kontakt mit Institutionen (Kindergärten, Schulen, (Reha-)Kliniken, etc.), um eine möglichst effiziente und ganzheitliche Therapie gewährleisten zu können.
Bitte wenden Sie sich zunächst an eine Ärztin/einen Arzt (Hausarzt, Kinderarzt, HNO-Arzt, Phoniater, Neurologe, Internist, Allgemeinmediziner, Kieferorthopäde, Zahnarzt, etc.) und sprechen Sie mit ihr/ihm über Ihre Vermutung. Bei Behandlungsbedarf wird Ihnen eine Heilmittelverordnung ausgestellt. Diese benötigen Sie erst, wenn Sie einen Termin bei uns zugesagt bekommen, da sie nur eine kurze Gültigkeitsdauer hat. Sollte der Behandlungsbedarf nicht sicher zu Ermitteln sein, führen wir gerne eine gezielte Diagnostik durch. Falls Sie vorher erfragen möchten ob Sie mit Ihrem Anliegen bei uns richtig sind, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Logopädie ist als Heilmittel Bestandteil der medizinischen Grundversorgung.
Am besten kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir sind bemüht, Ihnen so schnell wie möglich einen passenden Termin anzubieten. Falls wir nicht ans Telefon gehen können, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie dann so bald wie möglich zurück. Ebenfalls können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie hier bitte an, an welchen Wochentagen und zu welchen Uhrzeiten die Therapie stattfinden könnte.
Bitte bringen Sie zum ersten Termin eine gültige Heilmittelverordnung von ihrer Ärztin/ ihrem Arzt mit. Bei Kindern sollte zeitnah zum ersten Termin ein Hörtest stattfinden/ stattgefunden haben. Falls Sie über Arztberichte, Diagnosen und Berichte anderer Therapeut*innen oder Institutionen verfügen, bringen Sie diese bitte mit.
Bei Ihrem ersten Termin findet ein Erstgespräch (Anamnesegespräch) statt. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen genau zu schildern. Anschließend erfolgt eine gezielte logopädische Diagnostik, damit wir herausfinden könne wie wir Ihnen oder Ihrem Kind am besten helfen können.
Meistens beträgt die Behandlungszeit in der Einzeltherapie 45 Minuten. Die Dauer der gesamten Therapie ist sehr unterschiedlich. Sie kann von wenigen Sitzungen bis zu mehreren Jahren bei komplexen Störungsbildern dauern.
Sie haben die Möglichkeit mit den Straßenbahnen der Linie 51 und 53 und den Bussen der Linie 57 und 74 (Haltestelle: Hans-Böckler-Str./Die Johanniter) zu uns zu kommen.
Weitere Busverbindungen bestehen durch die Linie 75 (Haltestelle: Vor der Frecht) und der Linie 70 (Haltestelle: Karl-Zörgiebel-Straße). Die Praxis ist von den Haltestellen nur einige Gehminuten entfernt.
Während Sie bzw. Ihr Kind sich bei uns in Behandlung befinden, können Sie die Parkplätze vor der Praxis kostenlos nutzen.
Für Patient*innen, die nicht in unsere Praxis kommen können und eine Verordnung mit Hausbesuch erhalten haben, besteht die Möglichkeit, bei ausreichender Kapazität, Hausbesuche in Anspruch zu nehmen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Hausbesuche nur in Bretzenheim und der näheren Umgebung durchführen.
Die Praxis ist unter erhöhten Schutzmaßnahmen geöffnet. Je nach Situation nehmen wir Anpassungen vor.
· Stimmtherapie
· Myofunktionelle Therapie
· Grammatik & Sprachverständnisses
· Aphasie
· Sprechapraxie & Dysarthrie
· Parkinson
· Dysphagie
· neurologische Störungen
· Störungen der Kindersprache
· Cochlea-Implant
· Stimmtherapie
· Tiergestütze Therapie
· Late Talker
· Aussprachestörungen
· Elternberatung nach dem Heidelberger-Elterntraining
· phonetische & phonologische Störungen
· Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
· Therapie bei Mehrsprachigkeit
Bitte nutzen sie die Knöpfe, um vorrübergehend Informationen oder Termine zu erhalten: